|
|
Das gilt für alle meine Seiten, aber für diese ganz besonders. Vieles ist hier nur in Stichworten beschrieben, die auch manchmal nur zur eigenen Erinnerung dienen.
Es ist nicht das Öl, ob nun dick- oder dünnflüssig (bei "dünn"
geschieht nur schneller, was bei "dick" plus "warm"
auch irgendwann passieren würde), oder eine Verunreinigung darin.
Es
ist schlicht ein Konstruktionsfehler, bei einer Hydraulik in Endlage
kein dediziertes Ventil oder besser noch eine mechanische Sperre
vorzusehen. Hier dichtet nur die Pumpe, und die kann eben nicht 100%
dicht sein. Erst bei neuen T7 Cali gibt es am Hydraulikzylinder eine
"Stufe", über die beim Heben das Schiebeelement kurz vor Endlage
drübergleitet und dann "einrastet". Beim Absenken muß dann diese
"Rastung" wieder irgendwie überwunden werden und danach erst kann die
Absenkung kommen. Ich werde mir das mal beim T7 Cali anschauen. (Und bin
gespannt auf die Fehler, die da wiederum entstehen werden: "Hilfe,
mein Dach geht nicht zu!")
Asymmetrie des Absinkens: vielleicht
sind die Hubzylinder nicht 100% parallel, sondern "in Reihe" zur Pumpe
hin geschaltet. Irgendwo hier gab's mal ein Hydraulikschema - ha,
gefunden.